 |
2001: Abschluss des Unterstufen-Dirigentenkurses des Aargauischen Musikverbandes |
 |
2005: 2-tägiger Mikrofon-Technik Kurs |
 |
2006: 1-wöchiges Schlagzeug Seminar in der Toscana mit der Jazzschule München |
 |
2006: Weiterbildung im "Forum Taktstock" des AMV zum Thema: Kommunikation im Orchester |
 |
2006: Workshop mit Jan Van der Roost zum Thema: Blasmusik, Dirigieren und Probemethodik |
 |
07/08: 1. Modul im Studiengang Musik-Management an der Hochschule für Künste in Bern abgeschlossen (Personale Kompetenz im künstlerischen Kontext) |
 |
2008: Dirigierworkshop vom WASBE-Schweiz zum Thema: Das Schlagzeug in der Blasmusik |
 |
2008: 2. Modul im Studiengang Musik-Management an der Hochschule für Künste in Bern abgeschlossen (Leadership, Führung von Musikschulen und Musik-Institutionen) |
 |
2009: 3. Modul im Studiengang Musik-Management an der Hochschule für Künste in Bern abgeschlossen (Konzept- und Projektdesign; Konzeption, Realisierung und Kommunikation von musikalischen und interdisziplinären Projekten) |
 |
2009: Diplom als Musikschulleiter vom Verband Musikschulen Schweiz, VMS |
 |
2009: 4. Modul im Studiengang Musik-Management an der Hochschule für Künste in Bern abgeschlossen (Praktika; Musikschulleiter Praktikum an der Musikschule der Stadt Aarau) |
 |
2010: Masterarbeit im Bereich "Musik-Management". Thema: "Die Zusammenarbeit zwischen Musikschule - Jugendmusik - Erwachsenenverein". Abschluss: Juli 2010 |
 |
2012: Weiterbildung zum Thema Instr.Unterricht mit Kindern zwischen 4 bis 8 Jahren |
 |
2013: Weiterbildung zum Thema Input für den Gruppenunterricht mit Gruppen von 2-5 Schülern |
 |
2014: Weiterbildung zum Thema "Die Begrüssung und Ansage bei Konzerten: Von der Pflicht zur Kür." |
 |
2014: Weiterbildung zum Thema "Üben ist cool" mit Gerhard Wolters |
 |
2015: Kurs zum Thema "PA-Technik für Fortgeschrittene" |
 |
2015: Steinberg Cubase Kurs |
 |
2015: Besuch Sprachschule in London, Englisch, 2 Wochen |
 |
2016: ½ -tägige Weiterbildung; Fachdidaktik Schlagzeug |
 |
2017: ½ -tägige Weiterbildung; Body-Percussion |
 |
2017: Ausbildung zum Jugend+Musik-Kursleiter |
 |
2018: 3-tägige Weiterbildung "Tontechnik" an der ZHdK |
 |
2018: 1/2 -tägige Weiterbildung an der SAE in Zürich zum Thema "Studio Drum Recording" |
 |
19/20: CAS "Tontechnik" an der Zürcher Hochschule der Künste |